Einträge von muthreich_admin

Das Krokodil

🐊 Ich weiss, du denkst, ich krieg’ dich nicht. So üb’ ich mich doch im Verzicht. Schon morgen denkst du nicht mehr dran, dann zeig’ ich dir, was ich so kann. Ich lauer nun am Ufer rum, du meinst ich schlaf’, doch das ist dumm. Ich döse langsam vor mich hin, für manche macht das […]

Frühling

Im Grün sich Violett dann bricht, mit Farbe nun der Frühling spricht. Zartrosa und hellblau – ist Frühling eine Frau?   Sie sorgt mit buntem Fruchtgewand für üppig prachtvoll Blütenstand. Hüllt Baum und Busch ganz ein und liebt es bunt zu sein.   So ist die Blüte gar ihr Kind, mit dem wir eng verbunden […]

Das Lächeln

Dein Lächeln schenkt mir pures Glück, wenn ich in deine Augen schau. Geborgenheit kein Blick zurück, Vertrauen kommt, auf das ich bau.   Ein Lächeln kostet auch nicht viel, doch viel bewegt die Emotion. Ein Lächeln führt ganz oft zum Ziel. Verstärkt die Kraft dank Oration.   Mein Lächeln dich mit Liebe streift, gemeinsam sind […]

Realität

Fordert dein Schicksal dich heraus und steht die Welt gerade kopf? Dann flüchte nicht ins dunkle Aus, denn Leben fliesst wie endlos Zopf.   Du siehst kein Ende und kein‘ Anfang, denn nur ein Teil findet grad‘ Anklang. Und dieser Teil ist auch dein Leben – mal gut, mal schlecht, sei’s hier gegeben.   Doch […]

Autoren-Interview Daniela Muthreich

Die Autorin Daniela Muthreich lebt in der Schweiz. Sie schreibt spannende Fantasyromane und vieles mehr: Daniela Muthreich. Ihre Kinderbücher, Geschichten und Gedichte schreibt sie in einer gemütlichen Leseecke mit Blick auf das grandiose Panorama der Schweizer Bergwelt: die Autorin Daniela Muthreich, die in Niedersachsen geboren wurde und inzwischen im Kanton Luzern lebt. Inspiriert von der […]

Der König

Der König – Märchenhafte Ballade   Ein König wollte seinen Feind vernichten, doch diese Tat nicht selbst verrichten. Grübelnd schritt er durch den Wald, die Wolken grau – die Luft war kalt.   Aus einem Quell ein Männlein kam, sich flüsternd in die Arme nahm. Den König dann am Ärmel zupfte, dass er sich dreht […]

Der Wind

Poesie der Wind Hüll mich, du Sturm und trag mich im Wind. Füll mich, du Sturm, mit Liebe geschwind. Brausend und peitschend pfeifst du durchs Land. Brausend und peitschend mir wohl bekannt.   Dann flachst du ab, doch Böen gern treiben. Dann bist du still, doch Winde stets bleiben.   Die Brise mich streift und […]

Schneesturm Poesie

Begegnung im Schneesturm   Zwischen brausend tausend Flocken, ruft der Schnee so zart verlocken(d), stürmt und wirbelt – Kristall zwirbelt, tosend tobend um mich rum. Eis zerbrich nicht – nein, versprich nicht – dass du klirrend und auch wirrend, wie ein grosses Schneegestöber, manchmal zart und auch mal gröber, mich in Tröpfchen-Mantel hüllst.   Und […]

Blogger-Portrait

Wer ist @mamipower1985buecherlesen und was schreibt sie über das Fantasybuch «Diana & Julius und das Buch der Katastrophen, Band 1 Die Wasserhexe». Hinter dem Instagram-Account  steht Nicole Straub. Eine engagierte Buchbloggerin und ihres Zeichens echter #bookstagram Fan. Auf @kreativliteratur stellte sich Nicole vor und hat uns diese Fragen beantwortet: Stell dich bitte kurz vor. Wie […]

Fabel vom Bäckermeister

Wenn du nicht entscheidest, wirst du entschieden! Fabel vom Bäckermeister   In einer kleinen Bäckerei verkaufte man doch Allerlei. Doch eines Tags‘ war es geschehn‘: Im gleichen Ort ein zweiter Bäcker – die Kundschaft war bereit zu gehen. Sein Angebot schien auch sehr lecker.   Zerknirscht der Meister dies nun sah und zornig sich die […]

Der Mann und die Krähen

Katastrophen-Lyrik aus Liebe zur Umwelt   Heimlich ging er in den Wald und öffnete die Wagentür. Entlud den Schrott ganz cool und kalt und sparte sich die Müllgebühr.   Damit es dann auch keiner merkte, verteilte er den Dreck recht weit. Bewusst er somit noch verstärkte – des Waldes schlimmes Umweltleid.   Und als im […]

Herr Specht

Mit Recht Herr Specht (Fabel)   Um einen Tisch sassen zwei Bären und Meister Specht liess sie gewähren. Sie zankten dort um ein Papier – und nahmen Worte ins Visier.   Dazu kam noch ein Buch, es diente dem Versuch, zur Klärung um das Recht – doch damit wurds’ ganz schlecht. Denn vor lauter Paragrafen, […]