Ratgeber zur Selbstfindung
In einem ungewöhnlichen Mix aus Theaterszenen, Teilbiographie, Prosa und Poesie verarbeitet Daniela Muthreich ihre eigenen Integrationserfahrungen. Mit scharfem Blick beleuchtet sie Aspekte zwischenmenschlichen Zusammenlebens und reflektiert das Leid mit dem Ausschluss aus einer Gesellschaft auf satirische Weise.
Die Autorin befasst sich mit den Fragen, woran Integration unter anderem scheitern kann und warum unsere europäischen Nachbarn in Diskussionen auch heute noch den Zweiten Weltkrieg aus dem Hut zaubern. Dabei schreckt sie nicht vor heiklen Themen wie der Generationenschuld zurück und hält sich und ihrer Umwelt einen durchaus kritischen Spiegel vor.
Daniela Muthreich kommt zu dem traurigen Fazit: Deutschsein im Ausland ist manchmal nicht so einfach. Das Werk ist übertragen zu sehen und der eigene Migrationsprozess in den Alpenstaat Schweiz nur als Beispiel, um tiefer liegende Zusammenhänge aufzuzeigen.
Achtung! Finger weg, wenn Sie Mainstream-Literatur suchen! Nur für Leser, die ihr Kopfkino aktivieren möchten, um damit Botschaften in Theaterszenen zu entschlüsseln, und Wortereichtum zu schätzen wissen!
Satirische Unterhaltung mit Intelligenz und einem Augenzwinkern.
Jetzt als gebundene Ausgabe, Taschenbuch oder E-Book bestellen!
Achtung! Finger weg, wenn Sie Mainstream-Literatur suchen!
Nur für Leser, die ihr Kopfkino aktivieren möchten, um damit Botschaften in Theaterszenen zu entschlüsseln, und Wortreichtum zu schätzen wissen!
Satirische Unterhaltung mit Intelligenz und einem Augenzwinkern.