KLDM ®
Daniela Muthreich
In diesem Jugendroman erzählt die Autorin die Abenteuer-Geschichte von Diana (14) und Julius (17), die von einer Schneelawine erfasst werden und dadurch in eine Zauberwelt geraten. Sie begegnen magischen Wesen und stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Der böse Zauberer Rachsascan will eine Katastrophe auslösen. Um diese zu verhindern, treten beide Kinder eine Zeitreise ins Mittelalter an. Bevor sie nicht das Rätsel über die wahre Herkunft der Wasserhexe gelöst haben, können sie nicht zurück. Seite für Seite erschliesst sich dem jungen Leser eine fantastische Geschichte rund um Bergwelten, mit ihren Geistern und die Bedeutung von wahrer Freundschaft und Magie. Daniela Muthreichs fantastische Parallelwelt steckt voller Überraschungen und bietet einen guten Wechsel zwischen Spannung und Humor.
Ein Buch zur Selbstfindung. Aus Tagebuchaufzeichnungen rekonstruierte Daniela Muthreich zehn Jahre ihres Lebens. Es entstand ein autobiografisches Werk mit Selbstheilungseffekt. Die intensive Auseinandersetzung mit den Alltagsgeschichten ihrer eigenen Integration veranlasste die Autorin, sich näher mit der Frage nach dem Warum auseinanderzusetzen. Warum passiert mir so etwas, warum ist Deutschsein schwer im Ausland und was wollen die anderen mir mitteilen? Dieser ungewöhnliche Ratgeber ist ein Buch für Erwachsene, die in der Mitte ihres Lebens angekommen sind und eine Veränderung wollen. Besonders geeignet für Menschen, die auf der Suche nach der Freiheit im Herzen sind. Fazit des Buches: Beende alle persönlichen Dramen, verlasse die Opferrolle und liebe dich selbst, denn dann wirst du geliebt.
Meine ersten Schreibversuche startete ich im Alter von neun Jahren. Ich gestaltete Zeitungen und war in meinem Heimatort als Reporterin im Auftrag imaginärer Zeitungsverlage unterwegs. Häufiger unterhielt ich mich mit meiner Lieblingsnachbarin, um anschliessend das Gesagte im eigenen Blatt zu veröffentlichen. Liess sich keine passende Geschichte finden, malte ich Comics und erfand dazu Texte. Danach meldete sich der Schreibdrang lange Zeit gar nicht mehr, bis ich schliesslich selbst Mutter zweier Mädchen wurde. Weil sich eines Abends kein geeignetes Buch für eine Gute-Nacht-Geschichte finden liess, improvisierte ich und gab vor etwas aus einem geheimen Notizbuch vorzulesen.
Die Idee für eine eigene Geschichte entwickelte sich über Nacht und ich startete einige Zeit später meine ersten Versuche. Aus anfänglichen tagebuchähnlichen Einträgen entstand mein erstes Buch. Ein sozialkritisches, autobiografisches Werk mit Prosatext und Theaterszenen im Wechsel. Die Abenteuergeschichte von Diana & Julius folgte kurz danach.